Das war der DrachenbootCup 2015 …

Das war der DrachenbootCup 2015 …

Trotz durchwachsenem Wetter war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Alle Teams haben herausragende Leistungen und den Zuschauern und Fans Spannung bis zur letzten Minute geboten. 13 buntgemischte Teams kämpften am vergangenen Freitag um den Einzug ins Finale.

Bereits in der ersten Runde zeigten die späteren Finalisten Fabelzeiten – gleich 5 Teams blieben auf der Rennstrecke von 200 m unter der 1-Minuten Marke. Darunter BAUINATOR, Hydropower, Concrete Dragons 2.0, Physica und ETIT. In Runde 3 hatten die schnellsten 8 Teams der ersten Runde die Chance auf den Einzug ins Große und Kleine Finale – und nahezu alle schafften das Kunststück sich zu steigern und an Tempo zuzulegen.

Im Kleinen Finale setzten sich die Expolsionsmatrosen (5.), vor Genius Minds (6.), BAUINATOR (7.) und den Schöngeistern (8.) durch. Das Große Finale bestritten Physica, Concrete Dragons 2.0, ETIT und Hydropower. Alle Teams mobilisierten letzte Kräfte und brachten das nahezu Unmögliche zustande – eine Steigerung von teilweise knapp 2 Sekunden. Mit einer sensationellen Tagesbestzeit von 54,77 Sekunden setzten sich die Concrete Dragons 2.0, das Team der Fakultät für Bauingenieurwesen gemeinsam mit der STRABAG, wie im Vorjahr durch. Über den hervorragenden zweiten Platz jubelte das Team der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnologie „ETIT Dragonboat Racing Team“, dicht gefolgt von „Hydropower“, der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften. Mit dem 4. Platz musste sich das Team der Fakultät für Physik „Physica“ zufrieden geben, eine Steigerung von mehr als einer Sekunde genügte in dem hochspannenden und extrem schnellen Finale leider nicht für einen Stockerlplatz.

 

Zum Vergleich, bei internationalen Wettkämpfen und Weltmeisterschaften paddelt die Elite der Drachenboot Teams ca. 45 Sekunden für exakt diese Strecke.

Die Siegerehrung fand um ca. 17:45 Uhr dann bei strahlendem Sonnenschein statt und wurde von der Rektorin der TU Wien, Sabine Seidler, gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Präsidenten, Hans Georg Jodl und der Projektleiterin des DrachenbootCup 2015, Silke Cubert vorgenommen.

Neben dem Rennen stand vor allem das Networking im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ca. 300 Personen trafen sich ab 14.00 Uhr im Polizeisportverein an der Alten Donau und knüpften neue Kontakte, frischten bestehende auf oder freuten sich darüber ehemalige StudienkollegInnen und Bekannte nach langer Zeit wieder zu treffen.

TUalumniDrachenboot-22-X2

 

Bis in den Abend feierte ein Teil der TeilnehmerInnen gemeinsam mit Dekanen, Rektorin Sabine Seidler, Unternehmensvertretern wie etwa dem Geschäftsführer der PORR Hubert Wetschnig, dem Geschäftsführenden Präsidenten des TU Wien alumni club Hans Georg Jodl und zahlreichen AbsolventInnen und Absolventen das Ergebnis des zweiten DrachenbootCup.

Die ersten Fotos vom DrachenbootCup 2015 finden Sie hier.


powered by

Sponsorenzeile