Verlosung von 3×2 Eintrittskarten für POTS und BLITZ – Keramik ● Porzellan ● Designmarkt im MuseumsQuartier

Verlosung von 3×2 Eintrittskarten für POTS und BLITZ – Keramik ● Porzellan ● Designmarkt im MuseumsQuartier

POTS und BLITZ – Der Designmarkt für handgefertigte Tonarbeiten beherbergt vom 20. bis 22. September 2019 rund 50 internationale KünstlerInnen und KeramikerInnen im MQ und feiert Keramik in seiner ganzen Vielfältigkeit.

Neuer Name, neue Location: Im fünften Jahr wird die Veranstaltung „Keramik und Porzellan im Augarten“ rundum erneuert, bekommt einen prägnanten Namen und einen neuen Veranstaltungsort. Unter dem Namen POTS und BLITZ – Keramik · Porzellan · Designmarkt zieht das Event ins MuseumsQuartier, wo Kunst und Kultur zuhause sind. In der Arena21, im Foyer und in der Ovalhalle des MQ zeigen die Künstlerinnen und Künstler ein breites Panorama ihrer authentischen und einzigartigen Ton-Arbeiten.

Um die hohe Qualität des Events zu garantieren, wurden die 50 AusstellerInnen aus sechs Ländern von einer Fachjury ausgewählt. Augenmerk legte die Jury neben der Einzigartigkeit und Handwerkskunst auf unterschiedliche Produkte, Herstellungs- und Brandtechniken sowie Materialien. Alltagsgegenstände und Gebrauchsobjekte, Designprodukte und Kunstobjekte, Figuren und Skulpturen werden geboten, die ausschließlich von den Künstlerinnen und Künstlern selbst gefertigt werden und abseits des Mainstreams eine erfrischende Gegenschau zur herkömmlichen Töpferware bilden.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für die ersten 3 Designliebhaber_innen gibt es je 2 Eintrittskarten! Schicken Sie bitte ein Mail mit Ihrem Name an office@tualumni.at. (Die Namen der Gewinner werden an den jeweiligen Veranstalter weitergegeben. Wir verlosen nach dem first come – first serve – Prinzip)

 

Ausstellerinnen und Aussteller

18 neue Ausstellerinnen und Aussteller reihen sich mit ihrem unverwechselbaren Stil unter bekannte Gesichter. Unter ihnen zeigt heuer erstmals der renommierte, in Berlin lebende, japanische Keramikkünstler Yasuhiro Cuze seine reinweißen Porzellangefäße. Keramikdesigner Zoltan Lubloy machte sich mit seinen unverwechselbaren Produkten aus dem Industriedesign bereits einen Namen und die Künstlerin Helene Kirchmair spielt phantasievoll mit Funktion, Oberfläche und Form ihrer Objekte. Die Grande Dame der österreichischen Keramikszene Rosemarie Benedikt feierte heuer ihren 80. Geburtstag und zeigt neben den Nasenbären, mit denen sie berühmt wurde, ihre neuesten Kreationen zum Jubeljahr. Bereits zum vierten Mal mit dabei ist der junge Waldviertler Keramikkünstler Fabian Grünstäudl. Das Hauptaugenmerk seiner Arbeiten liegt in der Kristallglasur und der Neuinterpretation des Rakubrands, die eindrucksvolle Oberflächenstrukturen hervorbringen.

Plattform für junge KünstlerInnen

Kunstschülerinnen und -schüler der KunstModeDesign Herbststrasse haben während ihrer vierjährigen Keramikausbildung die Technik des Gießens kennengelernt. Das Thema „My private table-zoo“ führte die Schülerinnen und Schüler zu abstrahierten Tierformen, die unterschiedlichste Funktionen auf dem Esstisch erfüllen sollen. Mit diesen Anregungen machten sich die angehenden Designerinnen und Designer ans Werk, fertigten Skizzen an und entwickelten Modelle. So entstand ein origineller Zoo für die Tafel, der auch Tiere beherbergt, die soweit abgewandelt wurden, dass ein fröhliches Rätselraten beginnen kann.

Mit der ergänzenden Präsentation von Porzellankannen zum Thema „Erinnerungen“ sowie von Tonplastiken wird die Vielfalt der Ausbildung und das Können der Kunstschülerinnen und
-schüler gezeigt.

Rahmenprogramm

Künstlerworkshop „Unterwasserwelten“ im mumok: Am Samstagnachmittag kommen die kleinen Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten. Die Porzellanmalerin Brigitte Riedl führt Kinder spielerisch und lustvoll in die Kunst der Porzellanmalerei ein. Dabei kann jedes Kind seine eigene Unterwasserlandschaft mit Fischen, Wasserpflanzen, Muscheln, Sand und vielem mehr auf Porzellanstücke, Teller und Tassen malen. Der Workshop findet im Atelier des mumok statt.

Schaumalen: Wer schon immer die Kunst der Porzellanmalerei kennen lernen wollte, kann Brigitte Riedl über die Schulter schauen. Mit der 300 Jahr alte Technik der Aufglasurmalerei zaubert die Künstlerin zartes Dekor auf Porzellan. Das Schaumalen findet am Samstag im Foyer des MuseumsQuartier statt.

Auf dem keramischen Designmarkt POTS und BLITZ haben keramikaffine und designbegeisterte Besucherinnen und Besucher drei Tage lang Zeit in entspannter Atmosphäre die Künstlerinnen und Künstler hinter den unterschiedlichsten Tonprodukten kennenzulernen, mehr über die Geschichte der Objekte und deren Herstellung zu erfahren und das traditionelle, Jahrhunderte alte Handwerk hautnah zu erspüren.

POTS und BLITZ
Keramik · Porzellan · Designmarkt
Freitag, 20. bis Sonntag, 22. September 2019
Fr 14-19 Uhr | Sa 10-19 Uhr | So 10-18 Uhr
MuseumsQuartier Wien
Arena 21, Foyer, Ovalhalle – Eingang Arena 21
Museumsplatz 1, 1070 Wien

www.potsundblitz.at

Eintritt € 5,00

Ermäßigt (Schüler, Studenten, Pensionisten) € 3,00

Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei

 

Rahmenprogramm

Künstlerworkshop „Unterwasserwelten“

Termin: Samstag, 21. September 2019 | 14.00-16.00 Uhr

Ort: Atelier des mumok – Museum für moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien

Kostenbeitrag inklusive einem Stück Porzellan: Kinder € 5,00 (Kinderclubkarte: € 1,00), Erwachsene € 12,00 (Kinderclubkarten Begleiter € 6,50)

Anmeldung: www.mumok.at/de/kinderworkshops

 

Schaumalen

Termin: Samstag, 21. September 2019 | 11.00 bis 12.30 Uhr und 17.00 bis 18.30 Uhr

Ort: Foyer des MuseumsQuartier

Im Eintrittspreis inkludiert | ohne Anmeldung