Nachlese „Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen“

Nachlese „Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen“

Am Donnerstag, dem 24.04.2025, stellte Roger Hackstock sein Buch „Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen“ vor – ein Titel, der aktuell zu Recht viel mediale Aufmerksamkeit und begeisterte Rezensionen erhält.
Klimawandel, Umweltkrisen, Zukunftsängste – und trotzdem positiv bleiben? In seinem neuen Buch zeigt Hackstock, wie wir nachhaltiger leben können, ohne in Panik zu verfallen. Mit dabei: Humor, Tiefgang und ein besonderer Blickwinkel, der Mut macht.

Neben Roger Hackstock und Moderatorin Silke Cubert fanden sich an diesem Abend noch einige freie Plätze auf dem Podium – denn erstmals luden wir im Laufe der Veranstaltung auch Mitglieder unseres Netzwerks auf die Bühne! So wurde das Thema Klimawandel aus ganz unterschiedlichen, persönlichen Perspektiven beleuchtet – was zu einem anregenden Austausch und spannenden Einblicken führte.

👏 Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher:innen – und natürlich an Roger Hackstock, Thomas Greiner, Manuel Mofidian, Gerald Murauer, Astrid Staadt und Peter Wirthumer für ihre Beiträge!

🎥 Das Interview mit den Teilnehmer:innen finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen (LinkedIn, Instagram, Facebook)