100 Jahre Frauen an der TU Wien
Wir feiern „100 Jahre Frauen an der TU Wien“ und stellen Ihnen TU Wien-Ladies vor, die über ihr Studium an der TU Wien berichten.
TUWac HUB: Schweiz & Westösterreich: Abschlusstreffen 2019
Wo? Am Bregenzer Weihnachtsmarkt. Wann? Stimmen Sie mit ab!
DI Ljuba Goger
Mein Studium (Fakultät/Institut) Architektur Das TU-Netzwerk ist für mich wichtig, weil es Austausch ermöglicht und einen Anker setzt zu einer Lebensphase, die sehr prägend war. Welche Tipps möchten Sie jungen, aufstrebenden Techniker_innen mit auf den Weg geben? Viel Geduld, den Glauben an sich selbst nie verlieren und sich immer wieder Meilensteine setzen. Teamarbeit und die […]
Dipl.-Ing. Mehrzad Hamzelo
Mein Studium (Fakultät/Institut) Diplomstudium Informatik Das TU-Netzwerk ist für mich wichtig, weil – es ermöglicht Studienkolleginnen aus alter Zeiten zu treffen. – es ermöglicht neue KollegInnen kennenzulernen. – ich damit die Entwicklungen im Bereich Informatik verfolgen kann. – es mich über Events und Veranstaltung von der TU informiert. Welche Tipps möchten Sie jungen, aufstrebenden Techniker_innen […]
Dipl.-Ing. Andrea Floh
Mein Studium (Fakultät/Institut) „Software Engineering & Internet Computing“ an der Fakultät für Informatik, Technische Universität Wien. Meine Diplomarbeit betreute die Distributed Systems Group, bei der ich auch als Studienassistentin und Tutorin mitarbeitete. Das TU-Netzwerk ist für mich wichtig, weil … es immer da ist. Egal ob ich viel Zeit habe oder wenig. Ob ich gerade […]
DI Daniela Wipp BSc
Mein Studium (Fakultät/Institut) Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften Das TU-Netzwerk ist für mich wichtig, weil nur durch den gemeinsamen Austausch Verbesserung möglich wird. Welche Tipps möchten Sie jungen, aufstrebenden Techniker_innen mit auf den Weg geben? Gebt nie auf, bleibt dran und seid mutig. An meine Sponsion denke ich gerne zurück, weil ich […]
Mag. DI Dr. Christine Bauer
Mein Studium (Fakultät/Institut) Master Wirtschaftsinformatik, Fakultät für Informatik Das TU-Netzwerk ist für mich wichtig, weil ich dadurch über die Weiterentwicklung der TU informiert bleibe. Welche Tipps möchten Sie jungen, aufstrebenden Techniker_innen mit auf den Weg geben? Weitermachen! Wenn man mal fällt – aufstehen – Krone richten – weitermachen! „Nicht fallen zu müssen“, ist nicht unbedingt […]
DI Dr. Claudia Böker
Mein Studium (Fakultät/Institut) Technische Chemie Das TU-Netzwerk ist für mich wichtig, weil Um mich wissenschaftlich auf internationalen Topniveau austauschen zu können und um für meine Überlegungen und Projekte ein adäquates Feedback zu haben Welche Tipps möchten Sie jungen, aufstrebenden Techniker_innen mit auf den Weg geben? Eine gesunde Portion Ehrgeiz, Beharrlichkeit und Idealismus gehören dazu um […]
DI Lena Glavanovits (geb. Pilz)
Mein Studium (Fakultät/Institut) Technische Chemie/anorganische Technologien Das TU-Netzwerk ist für mich wichtig, weil ich so immer auf dem Laufenden bleiben, was an der TU passiert. Welche Tipps möchten Sie jungen, aufstrebenden Techniker_innen mit auf den Weg geben? Auch in Arbeitsbereiche vorstoßen, die nicht offensichtlich sind. Geduld mitbringen. Es gibt in hochspezifischen Ausbildungsfeldern oft nur ein […]