Mentees und Mentor:innen gesucht
Mentees und Mentor_innen gesucht. für das Mentoring-Programm des Vereins Austrian Scientists and Scholars in North America (ASciNA). Bewerbungsfrist: 31.05.2023 Wer wird gesucht: Österreichische Forscher:innen, die zum Programmstart in Nordamerika ein fixes Engagement/einen Studienplatz haben. Mentoring Application – ASCINA
Exkursion zur Münze Österreich
Nachbericht: Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Münze Österreich: am Mittwoch, dem 03. Mai 2023, hatten Mitglieder:innen des TU Wien alumni club die Möglichkeit, mehr über die erstklassige Verarbeitung von Edelmetallen und die Herstellung von Münzen zu erfahren, für die die Münze Österreich bekannt ist. Der TU Wien Alumni Club bedankt sich bei dem […]
Impressionen Exkursion zu Pet-to-Pet nach Müllendorf – Was passiert mit gesammelten PET-Flaschen bzw. Kunststoffverpackungen?
Der TU Wien Alumni Club organisierte eine Exkursion vorrangig für die Studierenden des Masterstudiengangs Umweltingenieurwesen nach Pet-to-Pet in Müllendorf. Während der Veranstaltung erhielten die 40 Teilnehmer Einblicke in den Produktionsprozess der Wiederverwendung von Kunststoffen und hatten die Möglichkeit, sich über die verwendeten Technologien und Produkte zu informieren. Der TU Wien Alumni Club bedankt sich bei […]
„GEMEINSAM GRABENLOS“ planen – umsetzen – fertig
Das SYMPOSIUM GRABENLOS ist Treffpunkt der Grabenlosen Baubranche, Vertreter:innen der öffentlichen Hand, Gemeinden, Zulieferindustrie und Ziviltechniker:innen. Hier treffen sich erfahrene Techniker:innen und tauschen die neuesten Entwicklungen und Trends in Bezug auf Leitungsnetze aus. Profitieren Sie von Expert:innen und erfahrenen Auftraggeber:innen des Grabenlosen Leitungsbaus. Beim Symposium Grabenlos erwartet die Teilnehmer:innen eine Zusammenstellung von verschiedenen Vorträgen aus Theorie und Praxis. […]
54. Ausgabe des Bulletin – Jetzt erhältlich !
die neueste Ausgabe des Bulletins, dem AbsolventInnen Magazin der TU Wien, ist ab sofort erhältlich! „Energieeffizienz – das Gebot der Stunde“ – es werden Themen wie die klimaneutrale Nutzung bestehender Technologien, das klimaneutrale Energiesystem H2O als Ersatz für Erdgas und passiv selbstkühlende Fassaden behandelt. Das Bulletin steht an den Infopoints der TU Wien bereit und kann […]
Exklusive Führung des TU Wien alumni club durch die Schatzkammer des Deutschen Ordens
Impressionen der äußerst vielschichtigen und interessant historischen Museumsführung über das verbliebene Kunsterbe an Insignien und Kunstgegenständen aus dem Ordensleben und der reichsfürtslichen Zeit.
Seminar für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung FQS2023
Das Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien der TU Wien organisiert im April (25-26.04.2023) zum dritten Mal eine fachlich einschlägige Veranstaltung für die Messtechnikindustrie: Das Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherungs Seminar (FQS2023) – Unter dem Motto: „Model-Based-Definition und ISO GPS – Produkte effizienter entwickeln, fertigen und freigeben“! Das Team rund um Prof. Friedrich Bleicher hat ein umfangreiches […]
Starting the new semester with the Infineon Hub
It’s a new semester with new options and new challenges. The Infineon Hub is constantly working on events and interesting formats for all students who are interested in technology. Therefore, you can join our events or use the iHub as a free working space. The Infineon Hub at TU Wien is part of Infineon Technologies Austria […]
Impressionen Baustellenführung: U2 Reinprechtsdorfer Straße
Spannende Einblicke bei unserer exklusiven Wiener Lininen Führung durch die Baustelle der U2-Station Reinprechtsdorfer Straße!
21. Architekturfestival TURN ON am 2., 3. und 4. März 2023 in Wien
Das 21. Architekturfestival TURN ON wird am am 2., 3. und 4. März 2023 in Wien stattfinden. TURN ON ist als offizielle Weiterbildungsveranstaltung beim Architects´ Council of Europe (ACE) gelistet und kann bei zahlreichen Architektenkammern als Fortbildung angerechnet werden. Großer Sendesaal im ORF RadioKulturhaus, Argentinierstr. 30a, 1040 Wien Eintritt frei Donnerstag, 2. März […]